Der neue Arocs, vorgestellt auf dem Messestand von Mercedes-Benz Trucks, setzt auf der bauma Maßstäbe im schweren Bauverkehr. Denn die bewährte Vielfalt bei Fahrerhäusern, Motoren und Allradsystemen wird beim neuen Arocs ergänzt durch Neuheiten, die Sicherheit, Vernetzung und Effizienz nachhaltig verbessern. Mit MirrorCam, Multimedia Cockpit und Active Brake Assist 5 sowie mit erweitertem Predictive Powertrain Control und überarbeitetem Abbiege-Assistenten setzt der Arocs neue Maßstäbe im schweren Bauverkehr.
Um die Zuverlässigkeit und Robustheit der neuen Systeme abzusichern, wurden noch unmittelbar vor der Messe letzte Praxistests des neuen Arocs bei einer Reihe von Kunden durchgeführt. Eine dieser Erprobungen fand bei Meichle + Mohr aus Radolfzell statt. Von 18 Standorten in der Bodenseeregion aus beliefert das Unternehmen seine Kunden mit Kies, Schotter, Beton und Betonfertigteilen. Die Fahrzeuge sind fast immer voll beladen in anspruchsvoller Topografie mit häufig kurzen Streckenabschnitten über Land unterwegs. Intensiv hat Meichle + Mohr deshalb vor allem die MirrorCam unter die Lupe genommen und das verbesserte Predictive Powertrain Control, das jetzt auch im Überlandverkehr einsetzbar ist.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.