Der frisch geliftete Ford Kuga ist sensationell erwachsen geworden und steht fit wie ein Turnschuh da in seinem ST Line X Outfit. Wir hatten den munteren 2,0 EcoBlue Mild-Hybrid mit 150 PS Diesel zur gepflegten Fahrt zu den derzeit spärlich gesäten Businessterminen im Fuhrpark.
Sofort ins Auge sticht das scharf gezeichnete Design des neuen Ford Kuga. Der große Kühlergrill, perfekt in den Fluss zwischen Motorhaube und Kotflügel integrierte Scheinwerfer sowie das knackig designte Heck lassen ihn stets unter Spannung stehen. Das Ausstattungsniveau ST Line X liefert aber nicht nur cooles Design, sondern dazu noch reichlich Ausstattung und sportliche Akzente.
Das X bei steht für das große Kreuzerl bei der Wunschausstattung. So kommt zur ohnedies schon feinen ST Line feinster B&O Sound, schlüsselloses Fahrzeughandling, LED-Scheinwerfer und elektrische Sitze in Teilleder-Optik mit roten Ziernähten. Und dies sind nur die Highlights. Mit dabei sind (auszugsweise) bereits das digitale Cockpit, Ford Sync 3 Infotainment, Rückfahrkamera oder auch die 18“ Alufelgen in „Rock-Metallic“ – die übrigens perfekt zum Magnetic Grau passen.
Das knackige Heck wird durch den sportlichen Diffusor mit zwei Auspuffblenden nochmals unterstrichen
Selbst LED-Scheinwerfer sind beim Ford Kuga ST Line X bereits an Bord.
Intelligent gelöst ist die flexible Laderaumabdeckung, die auch etwas höheres Ladegut verbergen kann.
Auch in der zweiten Reihe lässt es sich bequem reisen
Der neue Ford Kuga steigt unter anderem auch als Mild Hybrid mit 150 PS Diesel plus Startgenerator in den Ring.
Wie ein Tablet steckt das Ford Sync 3 Infotainment im Armaturenbrett.
Je nach Fahrmodus passt sich auch das Cockpitdesign an.
Je nach Fahrmodus passt sich auch das Cockpitdesign an.
Je nach Fahrmodus passt sich auch das Cockpitdesign an.
Mit 10 Lautsprechern und 575 Watt verwöhnt das ebenfalls serienmäßige B&O Soundsystem.
Die umfangreiche Serienausstattung umfasst bei der ST Line X bereits Navigationssystem, digitales Cockpit, Klimaanlage und Tempomat.
Sportlich abgeflachtes Lenkrad, Teilleder-Optik und rote Ziernähte komplettieren den eleganten Business-Casual Auftritt
Das ST-Line Outfit mit Wabengrill und grauen Alufelgen passt perfekt zum unverwüstlichen SUV-Auftritt des Ford Kuga.
Das ST-Line Outfit mit Wabengrill und grauen Alufelgen passt perfekt zum unverwüstlichen SUV-Auftritt des Ford Kuga.
Der neue Ford Kuga steigt unter anderem auch als Mild Hybrid mit 150 PS Diesel plus Startgenerator in den Ring.
Grundsätzlich ist vom milden Hybridantrieb recht wenig zu bemerken. Das Zusammenspiel aus 2,0 Liter Diesel mit 110 kW / 150 PS und dem über einen Zahnriemen angetriebenen Startgenerator erfolgt vollkommen unspektakulär. Lediglich in der Reserveradmulde unter dem Kofferraumboden ist die kleine 48 Volt Batterie sichtbar. Man fühlt beim Fronttriebler mit Sechsgang Schaltgetriebe die zusätzliche Power vor allem im niedrigen Drehzahlbereich. Hier schiebt er an wie ein Dreiliter Sechszylinder. Der Verbrauch hält sich dafür mit 6,5 Litern Diesel über die gesamte Testlaufzeit absolut im Rahmen für einen vollausgestatteten Mittelklasse SUV. Übertriebene Sportlichkeit kommt nicht auf, dafür schwelgt man in opulenter Vollausstattung und genießt den Sound aus zehn B&O Lautsprechern in Hifi Qualität.
Der offizielle Verbrauch ist mit 4,9 Litern angegeben. Dies bedeutet einen NoVa Satz von erfreulichen 3%. Preislich startet der 2,0 Liter EcoBlue Hybrid somit bei 34.600.- Euro. Für die sensationelle ST Line X Version sind 41.100.- Euro fällig.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.